9.2. Die Grundprinzipien des Funktionierens des Systems von der Transmission, die verwaltenden Signale
Das Schema/Konstruktion der Anordnung der Hauptkomponenten des elektronischen Steuersystemes die Transmission und die Identifizierungskarte der Klemmen des 13-Kontaktsteckers AT sind auf den Illustrationen vorgestellt.
Das Schema der Anordnung der Komponenten des elektronischen Steuersystemes AT
Die Konstruktion der elektrohydraulischen Steuereinheit von den Umschaltungen
Die Konstruktion des Selektormoduls (ohne Funktion der konsequenten Auswahl der Umfänge, - das Modell der Ausgabe bis zum 31.08.99)
|
|
Die Karte der Identifizierung der Klemmen des 13-Kontaktsteckers der elektrohydraulischen Steuereinheit von den Umschaltungen
TCM (N15/3) bestimmt die laufenden Arbeitskennwerte des Beförderungsmittels und führt die Leitung der konsequenten Umschaltung der Sendungen, ausgehend von der Einfachheit der Umschaltung und der Kennwerte der Bewegung durch.
Die Aktivierung der elektromagnetischen Ventile der Umschaltung verwirklicht sich auf Befehl der Steuereinheit ETC (N15/3). Die geforderte Größe des Drucks wird aufgrund der eingehenden Daten und die notwendige Korrektur die Regulierung des übergebenen Drehmoments ausgerechnet.
Die bearbeiteten Kennwerte
Das illustrative Material für das Prinzip des Austausches von den Daten im Steuersystem AT ist auf der Illustration vorgestellt.
Die Eingangs- und Abgabesignale der Steuereinheit AT 722.6 und der Reifen des Austausches von gegebenen CAN
Die Steuereinheit ME-SFI (N3/10)/CDI (N3/9)
- Das vom Motor entwickelte Drehmoment;
- Die Umschaltung der Sendungen;
- Der Notbetrieb;
- Das Funktionieren tempostata;
- Die Aktivierung des Systems der Beschränkung der Geschwindigkeit;
- Das Funktionieren des Starters;
- Die Aktivierung des Regimes kickdown;
- Die Arbeitskennwerte des Motors.
Das elektronische Selektormodul (N15/5)
- Die Lage des Hebels des Selektors;
- Der Sensor-Schalter der Regimes der Transmission (S16/5);
- Der Sensor-Schalter der Aktivierung des Regimes kickdown (S16/6).
Die Steuereinheit ETS (N47)
- Die Frequenz des Drehens der Räder;
- Das Drehmoment der Bremsmechanismen;
- Die Tatsache des Ausquetschens des Pedals noschnogo die Bremsen;
- Der Zustand stojanotschnogo die Bremsen.
Die Steuereinheit EIS (N73)
- Der Zustand der Kontaktklemmen;
- Die Variante der Transmission.
Die Kombination der Geräte (А1)
- Die Lage/gewählte des Hebels des Selektors Sendung.
Die Steuereinheit ETS (N47)
- Die Variante der Transmission;
- Die Informationen über die gewählte Sendung.
Die Steuereinheit ME-SFI (N3/10)/CDI (N3/9)
- Das vom Motor entwickelte Drehmoment;
- Der Notbetrieb;
- Die Aktivierung des Regimes der Bewegung;
- Die Lage des Hebels des Selektors R/N;
- Der Sensor-Schalter der Regimes der Transmission (S16/5);
- Die Variante der Transmission.